Foto: Ludmilla Parsyak

KATHARINA HOPP

Katharina Hopp gestaltet seit mehr als 20 Jahren Transformationen an der Schnittstelle von Technologie, Strategie und Kundenerlebnis. Sie hat in unterschiedlichen Führungsrollen bei Bosch globale Geschäftsbereiche aufgebaut, restrukturiert und neu ausgerichtet – von Elektrowerkzeugen über IoT-Strategien bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen und Loyalty-Ökosystemen in Automotive.
 
Ihre Laufbahn ist geprägt von der Fähigkeit, komplexe Technologien in marktfähige Lösungen zu übersetzen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Organisationen zukunftsfähig aufzustellen. Sie leitete unter anderem die Transformation zu agilen Strukturen in großen IT- und Digitalbereichen, entwickelte datengetriebene Geschäftsmodelle und führte branchenprägende Produktinnovationen im B2B-Markt ein. Parallel engagiert sie sich als Beirätin in mittelständischen Unternehmen, wo sie ihre Erfahrung in Digitalisierung, Strategie und Wachstum einbringt, sowie im Klima-Innovationsrat der Stadt Stuttgart, wo sie an der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit Impulse setzt.
 

Mit diesem Hintergrund inspiriert Katharina Hopp dazu, Technologie mutig einzusetzen, Brücken zwischen Disziplinen zu schlagen und Transformationen erfolgreich in nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu überführen.

Technologie ist da – oft fehlt es jedoch an Mut. In ihrer Keynote „Ohne Mut kein Impact. Ohne Tech auch nicht.“ zeigt Katharina Hopp, wie Organisationen in Zeiten des Umbruchs Innovation nicht dem Zufall überlassen dürfen. Sie verbindet Praxisbeispiele aus Industrie und Verwaltung mit klaren Botschaften: Technologie befähigt. Business steuert. Mut bewegt. Ein inspirierender Impuls für alle, die Wandel nicht nur beobachten, sondern gestalten wollen – mit Mut, Haltung und der Bereitschaft, wirklich anzupacken.

EnglishGerman