Die Agenda wird fortlaufend aktualisiert und ist ebenfalls auf unserer Events-Seite zu finden.

Hightech Summit 2022: Fokus-Session „Digitale Pflege – Chancen und Potentiale“

In den Fokus-Sessions des Hightech Summit 2022 widmen wir uns ausgewählten, aktuellen Themen, die die baden-württembergische Wirtschaft betreffen. In der Fokus-Session „Digitale Pflege – Chancen und Potentiale“ richten wir unseren Blick, gemeinsam mit Expertinnen und Experten, auf die brandaktuellen Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege. Die Veranstaltung wird trinational (DE, FR, CH) ausgerichtet. Pflege steht stellvertretend für den gesamten nicht medizinischen Versorgungsprozess von Pflegebedürftigen unter Einbeziehung formeller und informeller Helfer – eine riesige gesellschaftliche Aufgabe, die die Krankenhäuser, die stationäre Langzeitpflege und die häusliche Versorgung vor große Herausforderungen stellt. Kann die Digitalisierung der Pflege zu mehr Effizienz bzw. zur Verschlankung von Arbeitsprozessen und zum kundenzentrierten Denken verhelfen? Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen wir auf, wie Pflegeinnovationen in der Krankenhaus-Praxis eingesetzt werden. Innovative Start-ups stellen ihre Lösungsansätze für die Pflege zuhause vor und diskutieren mit Anwender*innen und Expert*innen über Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze. Auch das Thema partizipative Produktentwicklung wird thematisiert. Hier werden auch einige Beispiele bestehender Innovationsinfrastrukturen und Pilotvorhaben im Pflegebereich einfließen.

Agenda

Die Agenda wird fortlaufend aktualisiert.
13:00 Check-In
13:30 Beginn und Begrüßung bwcon SIG Health
13:45 Wie kommen Pflegeinnovationen in der Krankenhaus-Praxis an?
Sven Ziegler, Projektkoordinator PPZ Freiburg, Universitätsklinikums Freiburg
14:15 Innovative Start-up-Lösungen für die Pflege I
Unterstützung für das Betreuungsteam – Der CareTable
Christoph Schneeweiß, Gründer u. Geschäftsführer senexis GmbH
14:45 Innovative Lösung für die Herausforderungen in der Pflege
Die Hände gehören an den Patienten und nicht an den Stift – Die CareLens
Dr.-Ing. Gregor Diehl, CEO GADV mbH Veit Walter, Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung (F&E), Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg
15:15 Pause mit Ausstellung
16:00 Potentiale digitaler Plattformen im Pflegebereich
Arthur Silber, Head of Development, sprylab technologies GmbH
16:30 Innovative Start-up-Lösungen für die Pflege II
Wie können Virtual Reality und Augmented Reality die Pflegepraxis unterstützen?
Thedea Ockenga, Geschäftsführung und Vertrieb, StellDirVor GmbH
17:00 Networking & get together

Hightech Summit 2022: Fokus-Session „Kooperation oder Beteiligung? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Start-ups in der Produktion?“

In den Fokus-Sessions des Hightech Summit 2022 widmen wir uns ausgewählten, aktuellen Themen, die die baden-württembergische Wirtschaft betreffen. In der Fokus-Session „Kooperation oder Beteiligung? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Start-ups in der Produktion?“ richten wir unseren Blick, gemeinsam mit Expertinnen und Experten, auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Start-ups, um Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im produzierenden Gewerbe voran zu treiben und durchzuführen.

Flexible Innovationsprozesse sind zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen elementar. Die Veranstaltung befasst sich mit den Möglichkeiten der internen Entwicklung digitaler Lösungen, der Kooperation mit Start-ups für die externe Entwicklung sowie der Beteiligung an Start-ups um Know-how dazu zu gewinnen. In Keynotes und Diskussionen erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen wie die Vorgehensweise aussehen kann, welche Herausforderungen es gibt und wo die Erfolgspotentiale liegen. In Workshops haben widmen Sie sich entweder der prozessseitigen oder der produktseitigen Digitalisierung.. Abschließend gibt es die Möglichkeit, sich bei Finger Food und Getränken ausgiebig auszutauschen und zu netzwerken.

Agenda

Die Agenda wird fortlaufend aktualisiert.

13:45 UhrBeginn und Begrüßung
14:00 Uhr

Motivation und Einführung

bwcon und EIT Manufacturing

14:25 Uhr

Keynote: From Cradle to Cradle – Zusammenarbeit mit Start-ups

Mathias Kaldenhoff, Partner Innovation Management, SAP Germany

Christoph Alt, ligenium GmbH

14:55 Uhr

Keynote: Erfahrungsbericht Deutscher Mittelstand beteiligt sich an internationalen Start-ups: „Start-ups sind von der Venus, die klassische Industrie vom Mars“

Thomas Sauer, Geschäftsführer ebm-papst neo

15:25 UhrPause
15:45 Uhr

Impuls zur Diskussion: Daten in der Produktion sicher und souverän nutzen

Dr. Gerald Ristow, Senior Research Manager Software AG

16:05 Uhr

Panel Diskussion: Beteiligung an Start-ups aus verschiedenen Perspektiven

Thomas Sauer (ebm-papst neo), Dr. Mathias Klenner (OndoSense), Dr. Michael Suppa (Roboception), Liza Ocklenburg (CloudSME), Dr. Magdalena Meusburger (FHV, startupstube & EcoAction)

Moderation: Wolfgang Kniejski, EIT Manufacturing

17:15 Uhr

Parallele Workshops

Workshop 1: Digitalisierung der Prozesse (horizontal entlang der Wertschöpfungskette)

Jan-Philipp Biedermann und Linus Grabher von der KREATIZE GmbH

Workshop 2: Transformation von linearen Lieferketten zum dynamischen Liefernetzwerk – resiliente und agile Beschaffung:

Digitaler Reiseführer – Smart Factory. Konkrete Lösungen in der digitalen Fertigung

Siegfried Maigler, Senior Business Development Manager Forcam GmbH

Christian Bulander, Geschäftsführer NMH GmbH

19:15 UhrNetworking und get together

Hightech Summit 2022

Der Top of the Summit des Hightech Summit 2022 findet am 10. November im Sparkassen Carré der Kreissparkasse in Tübingen statt. Neben der Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards durch Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut warten spannende Keynotes auf Sie. Zum Abschluss haben Sie die Gelegenheit beim gemeinsamen Abendessen zu netzwerken.

Die Veranstaltung widmet sich dem Motto: „Digitalisierung schafft Zukunft – mit neuen Mentalitäten, Technologien und Geschäftsmodellen“

Agenda

Die Agenda wird fortlaufend aktualisiert.

ab 13:00 Uhr
Einlass
13:30 Uhr
Begrüßung
bwcon Vorstandsvorsitzende
13:45 Uhr
25 Jahre bwcon
Talk mit  Prof. Jörg Menno Harms Ehrenvorsitzender bwcon e.V., Aufsichtsratsvorsitzender Hewlett-Packard GmbH; Klaus Haasis Mitbegründer bwcon e.V., Business Angel; Kathrin Günther, Vorstandsvorsitzende bwcon e. V.
14:15 Uhr
Nachhaltig-unternehmerische Verantwortung – ein Werkstattbericht aus der Haufe Group
Birte Hackenjos, CEO Haufe Group SE
14:35 Uhr
Vorstellung der CyberOne Start-ups aus der Kategorie IKT Medien- und Kreativwirtschaft
Talk mit Finalisten
15:00 Uhr
Pause
15:45 Uhr
Digitale Transformation in der Wirtschaft – wo stehen wir, wo müssen wir hin?
Diskussionsrunde unter Moderation von Joachim Dorfs, Chefredakteur Stuttgarter Zeitung; Teilnehmende: Prof. Dr. Armin Heinzl, Vorstandsmitglied bwcon e.V., Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Wirtschaftsinformatik Universität Mannheim
Dr. Mirko Lehmann, Managing DirectorEndress+Hauser Flowtec AG; Florian F. Dingler, Geschäftsführender Gesellschafter, MEVA Schalungs-Systeme GmbH, Marina Griesinger, Leitung Energieeffizienzmanagement Mader GmbH & Co. KG / LOOXR GmbH
16:25 Uhr
Vorstellung der CyberOne Start-ups aus der Kategorie Industrielle Technologien
Talk mit Finalisten
16:50 Uhr
Innovation und Unternehmertum im Gesundheitswesen – Wie transformieren sich Unternehmen und welche Rolle spielt der Gründergeist?
Saskia Biskup, Geschäftsführerin, CeGaT
17:20 Uhr
Vorstellung der CyberOne Start-ups aus der Kategorie Life Science & Health 
Talk mit Finalisten 
17:40 Uhr
Pause
18:00 Uhr
Rechnen, Schreiben, Digitalkompetenz!
Marek Rydzewski, Chief Digital Officer, BARMER
18:20 Uhr
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg – der Businessplanwettbewerb für technologieorientierte Start-ups
Talk mit Michael Krug, Vorstands- und Gründungsmitglied bwcon e.V., Mitgestalter und Unterstützer des CyberOne 2022
18:30 Uhr
Rede
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg
18:55 Uhr
 Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards
ab 19:30 Uhr
 Networking
EnglishGerman