In den Themensessions beleuchten renommierte Expert*innen unter dem Fokus „Green & Digital“ aktuelle für die Branchen Mobility, Manufacturing, Medicine und Media. In Vorträgen, Gesprächsrunden und der Vorstellung von Anwendungsbeispielen erhalten Sie umfassendes Wissen aus verschiedenen Perspektiven.
Freuen Sie sich auf zahlreiche Erfolgsgeschichten aus dem Südwesten. Die Themensessions finden hybrid statt. Sie können vor Ort oder online teilnehmen.
Abgeschlossen wird der diesjährige Hightech Summit von einer Online-Diskussionsrunde. Seien Sie gespannt auf die Zusammenfassung der Erkenntnisse des Gipfeltreffens der Hightech Branche und insbesondere aus den Sessions „Mobility“ und „Medicine“.
BadenCampus, Bahnhofstraße 35a, 79206 Breisach am Rhein
Die Frage nach der Art und Weise wie wir uns in Zukunft fortbewegen spielt eine zentrale Rolle, um zahlreiche wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen unserer Zeit zu beantworten. Die Mobilitätsform, die Antriebsart inkl. Energieträger und die Nutzung digitaler Technologien stellen gleich drei Handlungsfelder dar. In der Mobility-Session zeigen wir anwendungsorientierte Beispiele auf, wie Antworten darauf erarbeitet und Innovationen um-gesetzt werden können. Einen Schwerpunkt stellt dabei das autonome Fahren dar. Doch auch die Wertschöpfungsprozesse neuartiger Mobilitäts-konzepte sowie alternative Antriebsformen werden besprochen.
CubexOne, Franz-Volhard-Straße 5, 68167 Mannheim
Seit kurzem erst werden digitale Gesundheits-anwendungen (DiGAs) von Ärzten, Physiotherapeuten und Krankenkassen verordnet, sodass die „App auf Rezept“ mittlerweile als gleichwertige Option bzw. Erweiterung zu den bisher eingesetzten Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln angesehen wird. Durch die Möglichkeiten mittels der digitalisierten Technologien offenbaren sich komplett neue Wege bei Behandlungen. Trotz der genommenen Hürde der Zertifizierung ist letztlich der Transfer in den Alltag in Krankenhäuser und Arztpraxen, OP-Sälen und Krankenhaussystemen noch nicht garantiert. In dieser Session skizzieren wir anhand von diversen Beispielen in funktionierenden Real-laboren Wege zur industriellen Anwendung.
Um eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten, unterliegt diese stets den aktuell vorherrschenden Corona-Regeln unter Berücksichtigung der Covid-19 Lage. Darüber hinaus wurden spezifische Anpassungen vorgenommen. Es wird sich vorbehalten die Gästeanzahl anhand der Frühbuchenden und einer Priorisierung entsprechend auf die maximale Personenzahl zu begrenzten.Teilnahme lediglich mit den Bescheinigungen:
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.