Digitalisierung schafft Zukunft – mit neuen Mentalitäten, Technologien und Geschäftsmodellen

2022 setzt sich die Erfolgsgeschichte des Hightech Summit fort. In diesem Jahr sind wir zu Gast in der Universitätsstadt Tübingen und empfangen dort die Hightech Branche Baden-Württembergs.

Vom 07.11. bis 10.11. widmet sich der Hightech Summit aktuellen Technologie- und Digitalisierungstrends mit dem Fokus auf der nachhaltigen Umsetzung der digitalen Transformation. Wir betrachten die Transformation als Ganzes angefangen bei der Technologie, neuen (Service-)Geschäftsmodellen bis hin zu Veränderungen im Mindset der Organisationen. Freuen Sie sich auf inspirierende Praxisbeispiele.

Digitale Transformation fordert den Einsatz neuer, vor allem digitaler Technologien ein, die dann neue Wertschöpfungsoptionen ermöglichen. Dies ist mit einem erheblichen Veränderungsbedarf in den Organisationen und im Umgang zwischen Organisationen verbunden. Alte Paradigmen und altes Wissen muss abgelegt werden, damit Raum für neue Ansätze geschaffen werden können. Dieser Prozess ist für die Unternehmen eine Herausforderung. Beim diesjährigen Hightech Summit zeigen wir Beispiele und Lösungsansätze für die Gestaltung der Transformation auf. Wir möchten zeigen, wie Unternehmen in unterschiedlichen Branchen das Thema angehen, auf welche Herausforderungen sie gestoßen sind und wie sie diese gemeistert haben. Hochkarätige Speakerinnen und Speaker teilen über vier Tage hinweg ihre Expertise mit allen Interessierten aus der Hightech Branche.

07. November 2022 | Fokus-Session

In den Fokus-Sessions des Hightech Summit 2022 widmen wir uns ausgewählten, aktuellen Themen, die die baden-württembergische Wirtschaft betreffen. In der Fokus-Session „Digitale Pflege – Chancen und Potentiale“ richten wir unseren Blick, gemeinsam mit Expertinnen und Experten, auf die brandaktuellen Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege. Die Veranstaltung wird trinational (DE, FR, CH) ausgerichtet.

Pflege steht stellvertretend für den gesamten nicht medizinischen Versorgungsprozess von Pflegebedürftigen unter Einbeziehung formeller und informeller Helfer – eine riesige gesellschaftliche Aufgabe, die die Krankenhäuser, die stationäre Langzeitpflege und die häusliche Versorgung vor große Herausforderungen stellt. Kann die Digitalisierung der Pflege zu mehr Effizienz bzw. zur Verschlankung von Arbeitsprozessen und zum kundenzentrierten Denken verhelfen?

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen wir auf, wie Pflegeinnovationen in der Krankenhaus-Praxis eingesetzt werden. Innovative Start-ups stellen ihre Lösungsansätze für die Pflege zuhause vor und diskutieren mit Anwender*innen und Expert*innen über Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze. Auch das Thema partizipative Produktentwicklung wird thematisiert. Hier werden auch einige Beispiele bestehender Innovationsinfrastrukturen und Pilotvorhaben im Pflegebereich einfließen.

 

08. November 2022 | Fokus-Session

In den Fokus-Sessions des Hightech Summit 2022 widmen wir uns ausgewählten, aktuellen Themen, die die baden-württembergische Wirtschaft betreffen. In der Fokus-Session „Kooperation oder Beteiligung? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Start-ups in der Produktion?“ richten wir unseren Blick, gemeinsam mit Expertinnen und Experten, auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Start-ups, um Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im produzierenden Gewerbe voran zu treiben und durchzuführen.

Flexible Innovationsprozesse sind zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen elementar. Die Veranstaltung befasst sich mit den Möglichkeiten der internen Entwicklung digitaler Lösungen, der Kooperation mit Start-ups für die externe Entwicklung sowie der Beteiligung an Start-ups um Know-how dazu zu gewinnen. In Keynotes und Diskussionen erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen wie die Vorgehensweise aussehen kann, welche Herausforderungen es gibt und wo die Erfolgspotentiale liegen. In Workshops haben widmen Sie sich entweder der prozessseitigen oder der produktseitigen Digitalisierung. Abschließend gibt es die Möglichkeit bei Finger Food und Getränken sich ausgiebig auszutauschen und zu netzwerken.

09. November 2022 | Fokus-Session

In den Fokus-Sessions des Hightech Summit 2022 widmen wir uns ausgewählten, aktuellen Themen, die die baden-württembergische Wirtschaft  betreffen. In der Fokus-Session „Energieeffizienz im Gebäudemanagement“ widmen wir uns gemeinsam mit Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet dem brandaktuellen Thema des Energiesparens, der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen wir auf, wie sowohl Produkte und Leistungen der Unternehmen energieeffizienter und nachhaltiger gestaltet werden können, als auch die gesamten Prozesse rund um das Gebäudemanagement. Hier werden auch explizit Beispiele öffentlicher Gebäude einfließen. Innovative Start-ups stellen ihre Lösungsansätze vor und diskutieren mit Anwender*innen und Expert*innen über Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze. Auch das Thema neue Energiequellen wird thematisiert.

10. November 2022 | Top of the Summit & CyberOne Preisverleihung

 

Der Hightech Summit ist das Gipfeltreffen der Hightech Branche Baden-Württembergs. Bereits seit 2015 bringt die Veranstaltung bis zu 1.000 Gäste zusammen. Entscheiderinnen und Entscheider baden-württembergischer Unternehmen, aus Innovations- und Transformationsabteilungen, Business Development und Venturing, von Banken und Kommunen kommen bei dieser Veranstaltung zusammen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Status quo in puncto Digitalisierung darzustellen und Wege aufzuzeigen, wie diese gelingen kann. Das diesjährige Motte des Hightech Summit lautet: „Digitalisierung schafft Zukunft – mit neuen Mentalitäten, Technologien und Geschäftsmodellen“.

Beim Top of the Summit – dem Haupttag des Hightech Summits bringen wir inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Bühne, die durch ihre Expertise und ihren Innovationsgeist zeigen wie Digitalisierung Zukunft schaffen kann. Freuen Sie sich auf interessante und inspirierende Vorträge, spannende Talks und Diskussionsrunden und natürlich auf das Networking mit den Hightech-Begeisterten Baden-Württembergs.

 

​Der CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg ist der zentrale Businessplanwettbewerb der Hightech-Branchen im Bundesland. Seit 1998 werden die zukunftsweisendsten Geschäftskonzepte technologieorientierter Start-ups ausgezeichnet.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des Hightech Summit statt. Freuen Sie sich neben den Vorträgen und Diskussionen auch darauf, die besten technologieorientierten Start-ups Baden-Württembergs kennenzulernen. Am Abend werden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut feierlich die diesjährigen Gewinnerteams bekannt gegeben. 

EnglishGerman